Terra typica: Northeastern districts of Cape Colony (SMITH 1849).
Es handelt sich hier um einen mittelgroßen (KRL 8cm) Skink (GL 19cm). T. punctatissima ist Tagaktiv und
vivipar/ lebendgebärend. Der Rücken ist dunkelbraun und er hat Dorsallateral jeweils einen hellbraunen Streifen.
Die Bauchseite ist hell, schmutzig weiß, bis hellgrau und am Hals haben sie schwarze Flecke/Punkte
Die Glattechsen lieben viel Licht und Wärme.
Einen Halogenstrahler mit 20W, der lokal bei mir um die 55°C erreicht und zwei T8 18W Leuchtstoffröhren (LF 11 / 860)
reichen aus, um ihnen das zu geben was sie brauchen. In Süd-Afrika sonnen sie sich den ganzen Tag über. Dort herrschen
im Sommer, Temperaturen von weit über 30°C im Schatten. Das Terrarium, sollte für ein Pärchen, 80 x 40 x 60 cm
(BxTxH) nicht unterschreiten. Größer ist natürlich besser. Die Seitenflächen und die Rückwand sollten mit Naturkork
beklebt sein. Dazu noch einige Korkäste und/oder Korkröhren, denn die Skinke klettert sehr gerne. Als Bodengrund verwende
ich normale Blumenerde. Eine Bepflanzung des Beckens hat sich zum Wohlbefinden der Tiere als zuträglich erwiesen. Die
Tiere fühlen sich durch den Sichtschutz sicherer und flüchten nicht bei jeder Bewegung, die sie von außerhalb des Terrariums
wahrnehmen. Ich habe sie selten am Boden gesehen, es sei denn, sie waren mal wieder hinter dem Futter hinterher. Sie sind sehr verfressen! Fressen alles was man ihnen an Insekten ins Becken schmeißt. Bei mir bekommen sie allerdings nur Grillen, Heimchen, Mehlwürmer und Wachsmaden/Motten. Jede Fütterung wird bei mir mit Vi-Spu-Min (Backs ®) bestäubt.
Trachylepis läßt sich paarweise halten, es gibt keinerlei Aggression gegenüber dem anderen Geschlecht. Auch Jungtiere
werden in den ersten 4-5 Monaten toleriert. Eine Gruppenhaltung ist allerdings nicht möglich. Da sich zwei Männchen
oder zwei Weibchen so lange stressen und jagen, bis eines der Tiere stirbt.
Die Jungtiere haben bei der Geburt eine GL von 67 mm (KRL 27 mm). Die Zeichnung und Färbung der Jungen ist wie die der Alttiere, nur erscheinen sie etwas heller, nahezu Bronzefarben. Jungtiere müssen jeden Tag gefüttert werden, da sie längere Futterpausen nicht überstehen. Wichtig ist hier das Anbieten von Nahrung in der passenden Größe. Ich biete hauptsächlich kleine Grillen und Heimchen an, aber auch Drosophila werden natürlich gerne gefressen. Bei jeder Fütterung stäube ich die Nahrung mit Vi-Spu-Min (Backs ®) ein. Wenn die jungen Skinke selbständig Nahrung erbeuten - was der Normalfall ist - , dann bereitet ihre Aufzucht keine Probleme. Nach spätestens vier bis fünf Monaten separiere ich die Jungen, um Problemen mit den Eltern zu vermeiden. Trachylepis punctatissima macht in Süd-Afrika, je nach Verbreitung, eine Winterruhe. Dadurch sind sie rund ein Jahr alt, wenn sie sich zum ersten Mal reproduzieren. Ohne Winterruhe - z. B. im Terrarium - kann es vorkommen, das erste Paarungsversuche der Männchen schon mit einem Alter von neun Monaten anfangen.