Zur Beleuchtung reicht eine handelsübliche Leuchtstoffröhre mit UV-Anteil.
Gefüttert werden unter anderem Fruchtfliegen, Bohnenkäfer, Blattläuse aber auch kleine Grillen und Heuschrecken. Als Faustregel kann man sagen: "Alles was quer ins Maul passt, kann verfüttert werden". Unerlässlich ist die Zugabe von Vitaminen und Mineralien. Durch regelmäßiges Besprühen der Terrarienbepflanzung erfolgt die Flüssigkeitsaufnahme der Tiere. Diese sollten hierbei jedoch nicht direkt angesprüht werden.
Gerade bei Jungtieren kann dies zum Erstickungstod führen.